Teilchenfalle

Teilchenfalle
Teilchenfalle,
 
physikalische Experimentieranordnung, mit der Teilchen im Vakuum mittels elektromagnetischer Felder ohne Kontakt zu den Wänden eingefangen werden können. Geladene Teilchen (Ionen) können in Ionenfallen mittels zeitlich veränderlicher elektrischer Felder (z. B. Paul-Falle) oder durch eine Kombination statischer elektrischer und magnetischer Felder (z. B. Penning-Falle) eingefangen werden. Für neutrale Teilchen wie Neutronen oder Atome (Atomfalle) sind statische oder zeitlich veränderliche magnetische Felder (Magnetfalle) geeignet. Voraussetzung für den Einfang ist, dass die Teilchen genügend kleine Geschwindigkeiten haben; sie müssen dazu auf Temperaturen weit unter 1 K gekühlt werden. Einzelne Ionen in Teilchenfallen dienen als ultragenaue Frequenznormale in Atomuhren. An lasergekühlten Atomen in Magnetfallen wurde die Bose-Einstein-Kondensation nachgewiesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atomlaser —   [ leɪzə ], Atomstrahllaser, laserähnliche Strahlungsquelle, die anstelle von Licht einen kohärenten Atomstrahl (Materiestrahl) emittiert, jedoch weitgehende Analogien zu optischen Lasern aufweist. Atome haben neben Teilchen auch… …   Universal-Lexikon

  • Laser — Laserlicht; Laserstrahl; köhärentes Licht * * * La|ser 〈[ lɛızə(r)] od. [le:zə(r)] m. 3; Phys.〉 eine von außen angeregte, gleichzeitige Strahlungsemission vieler Atome, wobei die höchsten bekannten Energiedichten je Flächeneinheit erreicht werden …   Universal-Lexikon

  • Ionenfalle — Io|nen|fal|le, die [LÜ von engl. ion trap] (Elektronik): Vorrichtung in der Bildröhre eines Fernsehgeräts, die durch Auffangen von Ionen vor dem Bildschirm die Zerstörung der Leuchtsubstanz verhindert. * * * Ionenfalle,   Physik: Teilchenfalle. * …   Universal-Lexikon

  • Atomfalle — Atomfalle,   Physik: Teilchenfalle …   Universal-Lexikon

  • Laserkühlung —   [ leɪzə ], die Verminderung der Bewegungsenergie atomarer Teilchen durch den Photonenimpuls von Lasersstrahlung. Bewegt sich ein Atom oder Ion einem Laserstrahl entgegen, so wird durch resonante Absorption eines Laserphotons das Atom in einen… …   Universal-Lexikon

  • Magnetfalle — Magnetfalle,   1) in der Plasmaphysik Bezeichnung für eine Magnetfeldanordnung, in der Plasmen hoher Temperatur über längere Zeit zusammengehalten werden können. Die Wirkungsweise einer Magnetfalle beruht darauf, dass ein Magnetfeld nur auf… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”